top of page

Teil 14 - Blutwerte / Laborwerte erklären leicht gemacht

  • Autorenbild: Michael Meier
    Michael Meier
  • 15. Aug. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Leider habe ich es oft miterleben (müssen), dass Mitpatienten wenig bis gar nichts von Arzt -bzw Entlassbriefen oder Laborwerten verstehen. Zum Teil mag es daran liegen, dass ihnen (leider) nichts erklärt wird - zum anderen fehlt einfach auch ein grundsätzliches Interesse seitens des Patienten. Mir unbegreiflich, aber leider die Realität. Hier eine kleine Übersicht bzw. Hilfestellung der wichtigsten Begriffe:

Leukozyten = zuständig für die körpereigene Abwehr, weiße Blutkörperchen zu hoch: Infektionen zu niedrig: Behandlung mit Antibiotika, Bestrahlung oder Krebsmedikamente

Thrombozyten = Blutgerinnung, Anzahl der Blutplättchen zu hoch: Blutverlust zu niedrig: Blutarmut, Mangelerscheinungen

Hämoglobin = roter Blutfarbstoff, Bindung von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zu hoch: Schlaganfall, Flüssigkeitsverlust zu niedrig: Nierenerkrankung, Eisenmangel

Lymphozyten = Abwehr von Krankheitserregern zu hoch: Infektionen, Schilddrüsenüberfunktion zu niedrig: Stress, nach Strahlentherapie

Kreatinin = Laborparameter für die Nierenfunktion zu hoch: Nierenerkrankung, Wassermangel zu niedrig: Untergewicht, Verkümmerung der Muskulatur

CRP quantitativ = gibt Hinweis auf Art und Verlauf einer Entzündung / Infektion

TSH basal LIA = gibt Auskunft über die Schilddrüsenfunktion

WICHTIG: die Liste ist natürlich nicht vollständig und ersetzt kein aufklärendes Gespräch mit dem Arzt oder Pflegepersonal!

*Fortsetzung folgt!*


 
 
 

Comments


Dir gefallen meine Blogbeiträge? Registriere dich einfach und ich halte dich über Neuerscheinungen per Email auf dem Laufenden! Oder folge mir auf Facebook!

© 2018 by Michael Meier. Proudly created with Wix.com

bottom of page